Work-Life-Balance im Zeitalter der hybriden Arbeitsbereiche

Ein Mittelmass finden zwischen Arbeit und Privatem
Arbeit, Familie, Freunde und Hobbies – nur wenn alle Bereiche in unserem Leben ausgeglichen sind, geht es uns gut. Verbesserte sich Ihre Work-Life-Balance durch das Homeoffice? Wo es Vorteile gibt, entstehen auch Nachteile. Kein Stau auf dem Arbeitsweg, eine Stunde länger schlafen und Ruhe bei der Arbeit. Solche Vorteile bietet uns Homeoffice. Viele schätzen die grössere Flexibilität eines hybriden Lebensstils. Für Andere jedoch, ist es eine Herausforderung, um Arbeit und Privatleben zu trennen.
Um die bestmögliche Produktivität im Homeoffice zu erreichen und einem Burnout zu entgehen, sollten zwischen Arbeit und Privatleben klare Grenzen gezogen werden. Hier einige Tipps.
Homeoffice bedeutet nicht Nachtschicht einlegen
Wenn Sie hybrid arbeiten, legen Sie verbindliche Zeiten fest, an denen Sie produktiv arbeiten. Teilen Sie Ihrem Team mit, wann Sie erreichbar sind. Selbst wenn Ihre Arbeitszeiten flexibler sind, sollten Sie klar kommunizieren, wann Sie online oder offline sind.
Hören Sie auf zu arbeiten, wenn es Zeit dafür ist. Nur weil Sie physisch nicht vom Büro nach Hause gehen, heisst das nicht, dass Sie keinen richtigen Feierabend haben können.
Fokussiert bleiben
Ob Arbeitszeit oder Freizeit, Sie sollten sich so gut wie möglich auf das konzentrieren, was gerade aktuell ist. Widerstehen Sie der Versuchung, schon frühmorgens vor dem Frühstück alle E-Mails zu lesen. Kümmern Sie sich in der Arbeitszeit darum und bleiben Sie im „Freizeitmodus“, bis Ihre Arbeitszeit beginnt.
Geplante Pausenzeit ansetzen
Arbeiten Sie nicht ununterbrochen. Planen Sie Pausen ein, um sich zu erholen. Nehmen Sie sich Zeit zum Essen und für regelmässige Breaks. Eine kleine Dehnungsübung hier, einen Blick zum Fenster hinaus dort usw. Das lüftet den Kopf und gibt neue Energie.
Kalkulieren Sie auch zeitlich Puffer zwischen Ihren Meetings ein, damit Sie vor dem nächsten Gespräch Zeit zum Durchatmen haben.
Technischer Aspekt
Den technischen Teil dürfen wir aber auch nicht ausser Acht lassen. Die Technik sollte funktionstüchtig und zuverlässig sein und keine Ablenkungen hervorrufen. Die Verbindungen müssen stabil und belastbar sein. Die Programme sollten den Erwartungen entsprechen und funktionell einwandfrei sein.
Wir von EDV-Keller unterstützen Sie in der Umsetzung Ihrer Work-Life-Balance im Job, damit sie Ihre Freizeit geniessen können.
www.edv-keller.ch | +41 71 840 07 84 | support@edv-keller.ch